Durch den Fluss zu den Korbflechtern
Mit dem PREDA Fair Trade Team ging’s am Dienstag zu den Einheimischen ins Landesinnere, die aufgrund der Lage des Dorfes, viele Nachteile haben. In der Regel sind das alles Farmers, jedoch versuchen die, ein zweites Standbein zu haben, um neben der Erntezeit, weiterhin überleben zu können. Diese sind direkte Partner von PREDA, welche wiederum diesen Menschen Seminare über Produktentwicklung und Marketing kostenlos ermöglicht, und ihnen hilft, ihre Produkte zu vermarkten. Wir haben die Steinfiguren Handwerker und die Korbflechter besucht. Erstere leben eigentlich in der Bergregion und kommen nur in das Dorf am Fuße des Berges, wenn sie gerade nicht der Landwirtschaft nachgehen. In den Bergen wohnen verschiedenen Gemeinschaften, die einen Fußmarsch von 3-8 Stunden hinterlegen, um ihr Ernte an den Mann zu bringen. Dabei müssen sie noch einen Fluss überqueren – mit Hilfe von Wasserbüffeln. Die Landschaft ist der Wahnsinn! Berge in einem saftigen Grün. Ganz in der Nähe ist der Mount Pinatubo, de Anfang der 90iger ausgebrochen ist. Das Gestein, welche die Steinfiguren Handwerker benutzen stammt von diesem Vulkan. Diese Region ist generell mit vielen Halbedelsteinen besiedelt, was wiederum das Problem mit sich bringt, dass dies alles Eigentum des Staates ist, weil es ein ganz altes Gesetzt gibt, das eben besagt, dass sämtliche Regionen, in denen Mineralien zu finden sind, dem Staat gehört und die entscheiden dürfen, was damit geschieht. Das bedeutet, die Einheimischen müssen zu jeder Zeit damit rechnen, ihr Land zu verlieren bzw. dieses zu verlassen, weil die Regierung eigenen Pläne damit verfolgen möchte. Auch in diesen Angelegenheiten veranstaltet PREDA unterschiedliche Kampagnen gegen die Politik des Landes.
Nach diesem Besuch ging es dann zu den Korbflechtern, und diese sind nur erreichbar, wenn man einen ca. 100 m breiten Fluss überquert. Es gibt dort keine Brücke und die Menschen dort, besonders die schulpflichtigen Kinder, sind es gewohnt, ständig durch den Fluss zu gehen. Gott, sei Dank, hatte der Fluss an diesem Tag nur eine Tiefe mit zu den Knien. Die Strömung war jedoch so stark, dass eine der irischen Gäste einen Flip-Flop im Fluss verloren hat.
Die „Basketmakers“ (Korbflechter) sind sehr geübt in ihrer Tätigkeit, und die haben sich total gefreut, als wir kamen.
Fair Trade ist ein Bereich, der seit einigen Jahren immer stärker geworden ist. Zur Zeit ist das die effektivste Möglichkeit, gegen Armut anzukämpfen und das Entwicklungspotential der Produzenten zu ermöglichen. Hier nochmal einige Info’s zum Fair Trade (Fairen Handel).